Lena Untertrifaller - ist das Cover-Model der Oktoberausgabe

 

Lena Untertrifaller

Unser Covergirl wurde in Meran geboren und lebt in Tisens

 

Sportlich, musikalisch und filmbegeistert ­– Lena präsentiert sich als vielseitig begabte und interessierte junge Frau, die auch gerne etwas Neues ausprobiert. Das SÜDTIROLERIN-Shooting war für sie jedoch keine neue Erfahrung, da sie schon mehrmals vor der Kamera stand. Professionell als Model zu arbeiten kann sich unser Covergirl gut vorstellen, wirklich wichtig ist für sie aber die innere Schönheit. Ihr größter Traum ist es aber, einmal eine eigene Familie zu gründen.

 

 

 

Das SÜDTIROLERIN-Girl Lena Untertrifaller im Interview

Wie würdest du dich beschreiben?

Ich würde mich als typischen Gefühlsmenschen beschreiben. Ich bin rücksichtsvoll und kann mich sehr gut in meine Mitmenschen hineinfühlen.

Seit meiner Kindheit verbringe ich sehr viel Zeit damit, mich sportlich zu betätigen. Dadurch gelingt es mir vom Alltag abzuschalten und mich voll und ganz auf mich zu konzentrieren. Musik spielt in meinem Leben ebenfalls eine große Rolle. Ich habe mehrere Jahre Violine gespielt und singe gern.

Zu einer meiner Schwächen würde ich meine Verschlossenheit zählen, weil mich diese im Alltag oft einschränkt.

Trotzdem habe ich gelernt damit umzugehen und kann somit behaupten, dass meine Introvertiertheit nicht nur Nachteile mit sich bringt.

 

Du bist sehr sportlich, wie oft machst du in der Regel Sport?

Ich habe im Alter von sieben Jahren begonnen, Tennis zu spielen. Dabei trainierte ich bis zu meinem 16. Lebensjahr fast täglich. Sport ist deshalb immer noch ein Teil von mir und daher versuche ich auch, mich regelmäßig zu bewegen. Zurzeit gehe ich 3- bis 4-mal in der Woche ins Fitnessstudio.

 

Gibt es eine Sportart, die du gerne ausprobieren möchtest?

Surfen würde mich reizen, da ich gerne am Meer bin.

Auch Springreiten würde ich gerne einmal ausprobieren, da ich schon öfters ausreiten war und mich diese Sportart sehr fasziniert.

 

Wie stellst du dir deine Zukunft vor?

Ich möchte auf jeden Fall eine Arbeit, die mir Freude und Erfüllung bereitet. Was das genau sein wird, bin ich mir noch nicht so sicher. Es wäre auch ein großer Traum von mir, weiterhin Shootings zu machen und vielleicht irgendwann als Model zu arbeiten.

Auf was ich mich in meiner Zukunft am meisten freue ist zu heiraten und meine eigene Familie zu gründen!

 

Hast du Vorbilder, an denen du dich orientierst?

Mein größtes Vorbild ist meine große Schwester. Ich habe viel von ihrer Persönlichkeit gelernt, denn ihre Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Stärke beeindrucken mich immer wieder. Abgesehen davon ist sie mit ihrem liebevollen Charakter und ihrer fürsorglichen Art in meinen Augen ein wunderbarer Mensch, auf den ich mich zu hundert Prozent verlassen kann.

 

Wie definierst du persönlich den Begriff Schönheit?

Für viele mag der Begriff Schönheit ein makelloses Gesicht und eine attraktive Figur darstellen, aber durch das Anstreben dieses Schönheitsideals geht die Einzigartigkeit und Persönlichkeit eines Menschen verloren.   

Erstmals nur auf das Äußere zu achten, halte ich nicht für oberflächlich, schließlich sehen wir bei der Begegnung mit einem anderen Menschen zuallererst nur das Äußere. Und da spalten sich schnell die Meinungen, denn wie man so schön sagt „Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters“.

Doch ein Mensch besitzt nicht nur seine äußere Hülle, sondern etwas, was für mich persönlich viel mehr zählt: die inneren Werte! Durch die verschiedenen Eigenschaften und die persönliche Ausstrahlung weckt ein Mensch bei seinem Gegenüber bestimmte Gefühle. Ich finde, WIRKLICH  schön und attraktiv wird ein Mensch also nur durch seine innere Schönheit!

 

Auf Instagram und Co. lesen wir ständig von „Diversity“, „Body Positivity“ und „Selflove“. Hat sich die Gesellschaft deiner Meinung nach in Hinblick auf das Schönheitsideal durch diese Trendbegriffe verändert?

Meiner Meinung nach hat sich bereits einiges verändert, wie man z. B. bei Werbungen sieht, in denen ganz normale, schöne Frauen ihren Körper für Produkte, wie Bodylotionen, zeigen. Auch auf Instagram und Facebook wird der Ruf nach „Liebe zum eigenen Körper“ immer lauter. Doch das Schönheitsideal „groß, schlank, perfekt“ liegt immer noch sehr stark im Trend und „Bodyshaming“ (abwertende Äußerungen über das Aussehen Anderer) sieht und liest man leider täglich im Netzwerk. Ich selbst erfahre auch, dass ich aufgrund meiner Größe nicht einem Ideal entspreche. In dieser Hinsicht hat unsere Gesellschaft noch viel zu lernen und es muss sich noch einiges ändern. Weil Menschen sehr darunter leiden, ausgegrenzt und aufgrund ihres Köpers beurteilt zu werden, entwickeln viele verschiedene Krankheitsbilder, wie Magersucht und Depression. Wörter wie “Body Positivity“ sollten wir alle leben, nicht nur darüber schreiben.

 

Welches Buch hast du zuletzt gelesen? Welche Musik bevorzugst du?

„Wie ein einziger Tag“ von Nicholas Sparks ist das letzte Buch, das ich gelesen habe. Dazu habe ich mir auch den Film angesehen, der, so wie das Buch, sofort zu meinen Favoriten zählte.

Ich höre eigentlich jede Art von Musik, zu meinen Lieblingsinterpreten zählen aber der amerikanische Songwriter NF und der britische Sänger James Arthur.

 

Gehst du hin und wieder ins Kino? Wenn ja, welchen Film hast du zuletzt gesehen?

Ich gehe sehr gern und oft ins Kino. Den letzten Film, den ich mir angesehen habe, war die neue Verfilmung von „Top Gun“, den ich übrigens sehr weiterempfehlen kann.

 

Wie heißt deine bevorzugte Schauspielerin oder dein bevorzugter Schauspieler?

Meiner Ansicht nach ist Leonardo di Caprio einer der besten Schauspieler, da er in jedem seiner Filme großartig die verschiedensten Charakterrollen darstellt. Für mich einfach der Beste!

 

War das dein erstes Shooting? Hast du dich beim Shooting wohlgefühlt?

Nein, ich bin bereits einige Male vor der Kamera gestanden. Mein erstes Shooting war dieses Jahr im Mai.

Natürlich war ich – wie immer – auch beim Shooting für die SÜDTIROLERIN sehr aufgeregt, aber dank des gut organisierten Teams und der tollen Arbeit der Fotografin habe ich mich sehr wohl gefühlt.

 

 Wie fühlt es sich für dich an, auf dem Cover der SÜDTIROLERIN zu sein?

Einfach nur SUPER!!!

 

Was sagen deine Freunde dazu?

Meine Freunde freuen sich mit mir, dass ich diese Chance bekommen habe. Sie sind stolz auf mich und unterstützen meine Leidenschaft für Mode und deren Präsentation vor der Kamera.

 

Wer hat dich auf die Idee gebracht, dich als Covergirl zu bewerben?

Ein Fotograf aus Meran brachte mich auf die Idee, mich als Covergirl zu bewerben. Dafür bin ich ihm wirklich dankbar, da ich alleine wahrscheinlich nicht die Initiative ergriffen hätte, die Redaktion zu kontaktieren.

 

Würdest du anderen Frauen empfehlen, mit uns ein Shooting zu machen und wenn ja, warum?

Natürlich würde ich es weiterempfehlen! Für mich war es eine einzigartige Erfahrung und es hat mir richtig Spaß gemacht. Ich habe viele nette Leute kennengelernt und einen guten Einblick in die ganze Arbeit, die hinter den Kulissen einer Zeitschrift abläuft, gewonnen. Ich kann mich nur bei allen für die gute Zusammenarbeit und diese Chance bedanken.

 

Wir danken für das Gespräch!

S. L.

 

 

 

Steckbrief zum Covermodel

 

Name: Lena Untertrifaller.

 

Geburtsort: Meran.

 

Wohnort: Tisens.

 

Familienstand: in einer Beziehung.

 

Beruf: Studentin.

 

Hobbies: Fitness, Singen, Zeit mit Freunden verbringen.

 

In den nächsten 10 Jahren möchte ich: Studium erfolgreich abschließen, in meinem Traumjob arbeiten und eine Familie gründen.

 

Einen Café trinken möchte ich mit: Rafael Nadal.

 

Mein bevorzugtes Land: Südtirol.

 

Ich esse am liebsten: Sushi.

 

Das möchte ich unbedingt noch lernen: selbst Kleidung entwerfen und schneidern, tanzen, fotografieren.

 

Lebensmotto: Sei stärker, als deine stärkste Ausrede!

 

Meine Selbstbeschreibung in drei Worten: empathisch, zurückhaltend, kreativ.

 

 

 

Beim Shooting im AMOLARIS Private Garden Chalets & Residence in Goldrain

wirkten mit:

 

Garten und Landschaftsbau: KAPL OHG (Goldrain)

 

Kleidung: Marion`s Fashion (Latsch)

 

Schirmmützen, Taschen und Holzaccessoires: KAPL Südtiroler Holzhut-Manufaktur (Wolkenstein)

 

Hairstyling: Samy Hairstyle (Meran)

 

Make-up Artist: Sabrina Tiozzo  (the beauty by Sabrina, Meran)

 

Schmuck: Goldschmiede Michaela Raffeiner (Schlanders)

 

Fotografin: Caroline Trafoier Photography (Schluderns)

 

Moderation: Edith Marchegger

 

 

 

Das Cover-Model Lena wurde eingekleidet von Marion`s Fashion (Latsch)

 

Das Cover-Model Lena trägt Schirmmützen und Taschen von KAPL Südtiroler Holzhut-Manufaktur (Wolkenstein)

 

Das Cover-Model Lena trägt Schmuck von Michaela Raffeiner Goldschmiede (Schlanders)

 

Das Cover-Model wurde frisiert von Samy Hairstyle (Meran)

 

Das Make-up des Cover-Models Lena ist von the beauty by Sabrina (Meran)

 

 

Das Cover-Girl Lena Untertrifaller wurde fotografiert von Caroline Trafoier Photography (Schluderns)