Michaela Olbert - ist das Covermodel in der Aprilausgabe

Steckbrief zum Covermodel

Name: Michaela Olbert.

Geburtsort: München.

Wohnort: Natz-Schabs.

Familienstand: verheiratet.

Beruf: Touristikfachwirtin/Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen.

Hobbies: meine Arbeit, meine Hunde, Yoga, Joggen, Skitouren im Winter und Bergtouren im Sommer.

Verreisen würde ich am liebsten nach: Ich habe schon viel von der Welt gesehen, daher möchte ich am liebsten immer in den Bergen sein.

Ich möchte nicht sein ohne: meinen Mann und meine Hunde.

In den nächsten 10 Jahren möchte ich: möglichst vielen Vierbeinern (Hunden und Katzen) mit einer angepassten Fütterung helfen.

Einen Cafe trinken würde ich gerne mit: Jan Josef Liefers alias Prof. Boerne.

MeinLieblingsfilm: Da gibt es einige, aber „Pretty Woman“ kann ich immer wieder sehen.

Das möchte ich unbedingt noch lernen: Sehr viel, aber als erstes möchte ich meine italienischen Sprachkenntnisse verbessern.

Lebensmotto: Geht nicht, gibt´s nicht.

Meine Selbstbeschreibung in drei Worten: zielstrebig, aktiv, kreativ.

D. S.

 

 

 

Die gebürtige Münchnerin Michaela Olbert lebt seit sechs Jahren mit ihrem Mann in Südtirol. Aus der Liebe zu den Vierbeinern ist seit mehr als 10 Jahren ihr fester Job geworden. Tagtäglich kümmert sie sich um die gesunde Ernährung von Hunden und Katzen, vor allem bei kranken Tieren. Sie selbst sagt über ihre Tätigkeit: „Nicht jeder hat das Glück, dass er sein Hobby zu seinem Beruf machen kann.

 

Warum Michaela Olbert nach Südtirol zog:

Dazu meint sie: Mein Mann und ich waren uns schon immer einig, dass wir spätestens zur Rente unseren Lebensmittelpunkt nach Südtirol verlegen möchten. Nun hatten wir vor sechs Jahren einfach das Glück und die Gelegenheit, dass wir beide beruflich hier Fuß fassen konnten. Die Frage war dann nur noch: „Wagen wir den Sprung ins kalte Wasser?“ Die Antwort liegt auf der Hand!

 

Und warum sie diesen Schritt nicht bereut:

Dazu meint sie: Natürlich gibt es Tage, an denen man ins Nachdenken kommt, zum Beispiel über die Bürokratie oder an manchen Wochenenden über das Verkehrsaufkommen auf den Straßen. Aber ähnliche Probleme gibt es überall, und dann schau ich aus dem Fenster, sehe die Berge, egal zu welcher Jahreszeit, und dann weiß ich, dass ich hier meinen Platz gefunden habe.

 

Und warum sie zwei Ausbildungen absolvierte:

Dazu meint sie: Reisen hat mich schon immer fasziniert, also habe ich nach dem Abitur eine Ausbildung zur Touristikfachwirtin gemacht und war dann auch knapp 25 Jahre in diesem Beruf aktiv. Nebenher habe ich mich immer intensiver, natürlich auch aufgrund der eigenen Hunde, mit dem Thema der artgerechten Ernährung von Vierbeinern beschäftigt und dann beschlossen, auch hier noch eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen zu absolvieren. Aus diesem Hobby wurde dann immer mehr eine Berufung, und seit einigen Jahren habe ich nun die Touristik „an den Nagel gehängt“ und bin nur noch im Bereich „Hunde- und Katzenernährung“ aktiv.

 

Und wie sieht ihr Tagesablauf aus:

Dazu meint sie: Jeden Morgen stehe ich um 5:15 Uhr auf und gehe erst einmal mit den eigenen Vierbeinern eine Runde. Danach gibt es noch in Ruhe eine Tasse Kaffee, und dann geht es auch schon los mit den Terminen. Durch meine eigene Firma BARF Südtirol und die Kombination mit der Ernährungsberatung sind die Tage fast immer ausgebucht. Am Abend komme ich dann meist erst gegen 22 Uhr wieder vom Schreibtisch weg. Aber die vielen Stunden investiere ich gerne, denn meine Arbeit macht mir sehr viel Spaß.

 

Und warum sie auf der Seiser Alm geshootet hat:

Dazu meint sie: Durch meinen zeitintensiven Berufsalltag brauche ich zwischendurch eine Auszeit, um den Kopf wieder frei zu bekommen und Kraft zu tanken. Das geht für mich im Hotel Rosa auf der Seiser Alm bestens. Ein Kraftplatz, an dem ich mich optimal erholen und regenerieren kann. Tagsüber bei jedem Wetter in die Berge, danach eine Auszeit im Wellnessbereich und am Abend noch ein leckeres Diner. Und schon fühle ich mich nach einem verlängerten Wochenende wieder fit.

 

Und warum sie auf eine gesunde Ernährung achtet:

Dazu meint sie: Ja, eine gesunde, frische und abwechslungsreiche Ernährung ist mir nicht nur bei den Vierbeinern wichtig, sondern auch bei mir selbst. Natürlich nasche ich auch mal etwas Süßes. Aber zu den Hauptmahlzeiten wird immer frisch gekocht. Fastfood oder Fertiggerichte kommen bei uns nicht auf den Tisch.

Das Gespräch führte Norbert Brunner